Zwei Familien, ein Zuhause – Rückkehr ins Elternhaus mit neuem Anbau
Was früher selbstverständlich war, gewinnt heute wieder an Bedeutung: das Mehrgenerationenwohnen. In Zeiten wachsender Wohnraumnachfrage und dem Wunsch nach familiärer Nähe entscheiden sich immer mehr Menschen für neue, gemeinsame Wohnformen. Auch unsere Bauherrin ging diesen Weg – und kehrte mit ihrer eigenen Familie ins Elternhaus zurück.
Planung, Bau & Begleitung durch Diers Bau
Doch der Platz reichte nicht aus. Die leerstehende Doppelhaushälfte bot zwar Potenzial, war aber für zwei eigenständige Haushalte zu klein. Die Lösung: ein maßgeschneiderter Anbau in Holzrahmenbauweise, den wir gemeinsam mit den Bauherren geplant, visualisiert und umgesetzt haben.
Das Ziel war klar: zwei getrennte Wohneinheiten mit eigenem Zugang und genug Rückzugsraum für beide Familien. Innerhalb eines Jahres entstand so ein neuer Gebäudeteil, der sich harmonisch an den Bestand anfügt. Parallel haben wir die Fassade des Altbaus saniert und optisch an den Neubau angepasst – mit modernen, langlebigen Cedral Paneelen.
Zurück zu den Wurzeln
Heute lebt unsere Bauherrin wieder dort, wo sie aufgewachsen ist – gemeinsam mit ihrem Partner und nah bei der Familie. Der neue Wohnraum bringt Nähe ohne Enge. Und weil das familiäre Verhältnis schon vor dem Umbau gut war, funktioniert auch das neue Miteinander im Alltag.
Ein durchdachtes Projekt, das zeigt: Mehrgenerationenwohnen kann modern, komfortabel – und architektonisch stimmig sein.
Euer Team von Diers Bau aus Otterndorf